Beim Bauhof der Gemeinde
jeden 1. Freitag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr (ausgenommen Feiertage)
jeden 3. Freitag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr (ausgenommen Feiertage)
Übernahme im Altstoffsammelzentrum:
Wir nehmen... | KEINE... |
---|
Altholz- Möbel
- Fensterstöcke
- Spannplatten
- Brennholz
- Steigen
- Kisten
- Einwegpaletten
- Bauholz
| - Fensterflügel
- verunreinigtes Bauholz
- imprägniertes, behandeltes und lackiertes Holz
|
Baum- und Strauchschnitt- Baum- und Strauchschnitt
- Heckenschnitt
| - Speisereste
- Laub
- Obst- und Gemüseabfälle
Kompostierung oder in braune Biotonne |
Bauschutt (Kleinmengen)- Beton- und Mörtelbrocken
- Hohlblöcke
- Mauer- und Dachziegel
- Gasbeton (Ytong)
- Fliesen
- Klinker
- Kaminsteine
- Schotter
- Sand
| - Vermischung mit Kunststoff (Fertigputzkübel)
- Elektroinstallationsrohre
- Baufolien
- Rigips, Gipskartonplatten
- Eternit
|
Alteisen- Öfen
- Schrauben
- Nägel
- Maschinenteile
- Aluleiter
- Metallgegenstände
- Haushaltsgroßgeräte ohne Kondensator
| - Ölverschmierten Maschinen- und Motorteile
- Wäscheschleuder und Wäschetrockner
- Waschmaschinen, Geschirrspüler (auf gekennzeichneter Fläche abstellen)
|
Dosen- Konserven- Getränke- Tiernahrungsdosen
- Metalltuben
- Verschlüsse (Drehdeckel, Kapseln,...)
- Metall- und Alufolien
- Patronen von Sodawasser, Schlagobers,...
- leere Spray- und Lackdosen
| - Nägel
- Schrauben
- Eisenteile
- Draht
- Metallbänder
- Blechgeschirr
|
Problemstoffe- Bleiakku
- Leuchtstoffröhren
- Trockenbatterien
- Säuren, Laugen
- Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Arzneimittel
- Altöl, Werkstättenabfälle
- Altfarben, Altlacke
- Spraydosen mit Restinhalt
- Radiatoren
- Nachtspeicheröfen
|
|
SperrmüllWas ist Sperrmüll? Restmüll, der aufgrund seiner Größe und Sperrigkeit (nicht Menge) im Restmüllbehälter keinen Platz findet. z.B.: - Bodenbeläge
- Badewanne aus Kunststoff
- Blumenkästen
- Dachrinnen aus Kunststoff
- Jalousien
- Kunststoffmöbel
- Kunststofffenster/türen
- Koffer
- Matratzen
- Schlauchboot
- Ski
- Sonnenschirm
- Surfbretter
- Teppiche
- Vorhangkarniese
- Wäschekorb
- Teppiche
- Polstermöbel
- Waschbecken
|
|
Verpackungsstyrophor- Großes Verpackungsstyrophor von Elektro- und Haushaltsgeräten
- Verpackungsfüllmateria
| - Wärmedämmplatten
- Baustyrophor
|
| Agrar- und SilofolienAb April 2011 werden keine Silo- und Agrarfolien mehr als Sperrmüll übernommen. Möglichst reine Siloplanen und Agrarfolien ohne Netz und Schnur können ab sofort zur Umladestation Waldviertel am Bahnhof Kleinschönau kostenlos angeliefert werden. Montag bis Freitag: 8-16 Uhr Tel.: 02826/21195. Die Sortenreinheit wird bei der Übernahme kontrolliert, nicht Verwertbares muss kostenpflichtig als Restmüll entsorgt werden. |
Weiß- und BuntglasUnbedingt getrennt nach Weiß- und Buntglas - Einwegflaschen
- Konservengläser
- Flaschen für Wein, Säfte, Sirup, Bier (sofern keine Pfandflaschen)
- Parfumflakons
- Duftflaschen
| - Trinkgläser
- Glasgeschirr
- Fensterglas
- Bleigläser
|
Elektrische Altgeräte- Bildschirmgeräte
- Haushaltsgroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Kühl- und Klimageräte
- Computer
- Drucker
- Gasentladungslampen (Energiesparlampen)
|
|
Getränkeverbundkartons- Gefaltete, leere Getränkeverbundkartons
- Tetrapackungen
|
|
Kartonagen- Gefaltete Schachteln von Elektro- und Haushaltsgeräten
|
|
NÖLIÜbernahme ausschließlich im NÖLI-Küberl |
|
PET-Flaschen, Eimer und Kanister (gelber Sack)- Alle Kunststoffverpackungen
- Getränkeflaschen
- Haushaltsreinigerflaschen
- Körperpflegemittel
|
|
AltkleiderDieser Container befindet sich bei den Glas- und Dosencontainern hinter dem FF-Haus - Saubere Kleidung
- Bettwäsche
- Schuhe (paarweise)
|
|
|
|
Selbstverständlich können hier nicht alle Bereiche abgedeckt werden. Es gibt für jedes Entsorgungsanliegen eine Lösung.
Daher stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:
Gemeindeverband Zwettl
Industriestraße 4, 3910 Zwettl
Telefon: 02822/53753-14
E-Mail: wohlmuth@gvzwettl.at
Homepage: www.abfallverband.at/zwettl
Anmeldung zur Sperrmüllsammlung
a) telefonisch unter der Telefonnummern 02822/53735-14
b) per Fax unter 02822/53735-20
c) über ein Online-Formular