Sie befinden sich hier: Startseite > Unsere Gemeinde > Was war... > 1700 bis 1899

1700 bis 1899

Jahr
1735 Bischof von Lamberg spendet 1049 Firmlingen das heilige Sakrament der Firmung
1740 Die Kirchenglocken werden erneuert, da die hiesige Glocke zersprang
1746 Die Pfarrkirche besitzt drei Altäre
1758 Die Pfarre Grafenschlag umfasst: Mark Grafenschlag, drei Höfe, Kaltenbrunn, Kleinnondorf, Wielands mit Guttenberg, Aschen, Steinhof, Aschenmühle und Gaisruck
1758 Aschen, Steinhof und die Aschenmühle wurden der Pfarre Traunstein zugewiesen, dafür kamen Bromberg, die Hintermühle, die Zwickelmühle und der Sindlashof zur Pfarre Grafenschlag
1773

Schafberg wird von Großgöttfritz nach Grafenschlag umgepfarrt

1776 Die Pfarrkirche brennt infolge eines Blitzes mit samten Turm ab
1778 Der abgebrannte Turm der Kirche wird unter Pfarrer Wenger wieder aufgebaut und vollendet
1780 Es werden zwei neue Kirchenglocken angeschafft, da die Glocken beim Brand 1776 zerschmolzen waren
1783 Ein Blitz schlägt abermals in den Kirchturm ein und richtet am Dach, an Mauern und Fenstern erheblichen Schaden an
1784 Kleingöttfritz kommt zur Pfarre Grafenschlag
1786 und 1787 Die Kirche erhält wertvolle Einrichtungsstücke aus aufgehobenen Klosterkirchen: z.B.: der heutige Hochaltar aus der Kirche der Dominikanerinnen zu Tulln und die Orgel aus der Nikolauskapelle bei der Karthause Aggsbach
1786 46 Familien sind in Grafenschlag ansässig
1792 Der Pfarrer von Rappottenstein verkauft die dortige Orgel nach Grafenschlag
1794 Zur Pfarre Grafenschlag kommen die Hausmühle, die Marktmühle und der Rammelhof dazu
1795 Grafenschlag hat 65 Häuser
1805

Die 1669 abgeschaffte Landessteuer wird durch die Napoleonischen Kriege wieder eingeführt

Nach der Schlacht bei Loiben erscheint eine Abteilung Franzosen in Grafenschlag

1810 Das gesamte Silber der Pfarre Grafenschlag muss abgeliefert werden, da Metalle wegen der Kriegsführung rar werden
1824 Ein Blitzschlag zerschmettert den hiesigen Pranger
1832 Der Bischof Jacob Frint spendet in Grafenschlag das heilige Sakrament der Firmung
1836 "Gröffenschlag" gehört zum Bereich der Maurer und Steinmetzzunft in Pöggstall
1839

Der Wochenmarkt wird aufgelassen, es werden nur mehr zwei Jahrmärkte (Juli u. November) abgehalten

In der Pfarrkirche wird ausgemalt, teilweise gepflastert und beide Altäre renoviert

Unter dem Patronatsrecht Weitra zählt der Markt zählt 72 Häuser, die Poststation befindet sich in Zwettl

1840 Eine große Kirchenglocke wird gespendet
1841

Der Pfarrhof wird mit samten Wirtschaftsgebäuden renoviert

Eine zweite Kirchenglocke wird gespendet, die kleinste Glocke wird im Gegenzug der Kapelle in Schafberg gewidmet

1844 Strenger Winter: Ein Schneidergeselle erfriert
1845

Brand in Schafberg, durch Blitzschlag wird ein Haus vernichtet (August)

In der Pfarrkirche wird der Mittelgang gepflastert

Pfarrer Johann Baptist Mayer begründet das Pfarrarchiv und das Pfarrgedenkbuch

1846

Errichtung des ersten Schulgebäudes unter Landgraf Fürstenberg zu Weitra, Patronatsherr von Grafenschlag

Pfarrer Johann Baptist Mayer verzichtet wegen Missernte auf Zehent von Kartoffeln

1847 Der Turm der Kirche wird statt mit Schindeln mit Blech neu eingedeckt
1848

Furchtbarer Hagel zerstört in der Pfarre zweidrittel der Feldernte (Juli)

Durch die Revolution in Wien wird auch der Ort beeinflusst

1850 Schulleiter Georg Rathbauer wird mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet
1853 Der Pfarrhof bekommt zwei neue Öfen und einen Außenputz
1854 Grafenschlag wird als "Postbestellbezirk" erwähnt
1855 Februar: Strenger Winter: Ein Mann aus Grubhof erfriert
1855 Mai: Schwerer Hagelschlag über Kaltenbrunn, "Zwei Tage lag das Eis, die Wiesen hatten Löcher"
1856 20 Firmlinge pilgerten nach Maria Taferl zur Firmung
1857

Juli: Brand in Schafberg, durch Blitzschlag werden vier Häuser vernichtet

Die Post ordnet einen viermaligen Botengang in der Woche nach Zwettl an

1860 Beim Pfarrhaus wird ein Rinderstall zugebaut
1864 Beim Pfarrhaus wird eine Scheune zugebaut
1865 Das Pfarrhofdach wird renoviert
1866 Die Furcht vor den Preußen war so groß, dass Leute in Panik gerieten und Hab und Gut in den Wäldern vergruben, welches dann von einheimischen Dieben "gefunden" wurde und somit der Großteil Bevölkerung abermals in Armut verfiel
1869

Erste Erwähnung einer Feuerwehr in der Pfarrchronik

Ankauf einer "Feuerspritze" für die Feuerwehr

1871 Gastwirt Josef Traxler stirbt; Nachfolger wird  Anton Petz
1872 Der Kirchenhochaltar wird renoviert
1873

Ein neuer Seitenaltar für die Pfarrkirche wird angeschafft

Gründung eines Ortsschulrates (Obmann: Anton Petz)

1874 Juni: Brand in Grafenschlag, durch Blitzschlag werden vier Häuser vernichtet
1875

Zwei Bauernhäuser brennen bis auf die Grundmauern nieder

Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr Grafenschlag“, Kommandant: Sylvester Heiderer (bis 1895), Ausrüstung: eine Kübelspritze, Ampern, Krampen und Schaufeln

Die Blatternseuche bricht aus: 44 Kinder erkranken, 20 Kinder sterben, die Volksschule wird zweiklassig

Eine tägliche Fahrpost von Rappottenstein durch Grafenschlag nach Zwettl, Gerungs und Arbesbach wird eingerichtet

1877

April: Auf Gastwirt Anton Petz folgt Bäckermeister Kreutzberger

April: Brand in einer Scheune in Grafenschlag, fünf Häuser werden vernichtet

Erste "Industrieallehrerin" unterrichtet in Grafenschlag: Monika Pichler

Eine erste schulamtliche Inspektion wird durchgeführt

Der ganztägige Unterricht wird eingeführt

Unterlehrer: Eduard Kauba

1878

Oktober: Zwei Häuser in Schafberg brennen nieder

206 Firmlinge empfangen vom Bischof von St Pölten das Sakrament

1879

Besuch von Georg Ritter von Schönerer

Erste Erwähnung der hiesigen Musikkapelle ("Musikkapelle Eisenmann") in der Schulchronik (8 bis 10 Mitglieder)

Kapellmeister: Josef Eisenmann

Erste Erwähnung des Kirchenchores in der Pfarrchronik

Gemeindearzt: Jass

Anlässlich der Silberhochzeit des Kaiserpaares wurde unter Mitwirkung aller Persönlichkeiten und Vereine ein großes Fest gefeiert, wo die Schüler aus diesem Anlass zwei Bäume pflanzten

1881

Mai: Extrem starker Schneefall, dass Kinder vom hiesigen Markt die Schule nicht besuchen können

Aus Anlass der Vermählung des Kronprinzen Rudolf mit Prinzessin Stefanie wurde ein Fackelzug veranstaltet und der Ort beleuchtet

Ferienregelung für den "Schnitt" tritt in Kraft (betroffen waren 62 Schüler)

Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

1882

Februar: Durch ein Rauchfangfeuer wird ein Haus in Grafenschlag vernichtet

Das 600-jährige Jubiläum der Gründung des Hauses Habsburg wird in Grafenschlag groß gefeiert

Der Gemeindearzt stirbt, es gibt bis 1886 keinen Nachfolger

Das Kircheninnere wird neu ausgemalt und neue Kreuzwegbilder eingeweiht.

1883

Jänner: Manche Schulkinder können wegen Schneegestöber und Ungangbarkeit der Wege nicht einmal aus Grafenschlag die Schule besuchen

Das Kirchendach wird neu eingedeckt und die neue Kirchenkanzlei wird eingeweiht

1885

Dezember: Durch einen Zimmerbrand wird ein Haus vernichtet

Der erste Turnplatz für 200 Schüler mit Holzleitern, Stangen und Sprunggeräten wird errichtet

Eine dritte Schulklasse wird wieder errichtet

1886 Juni: Blitze schlagen innerhalb einer halben Stunde in Grafenschlag und im Teichthof ein. Beide Häuser werden großteils zerstört
1886 bis 1887 Der "k.k. Feldarzt" Mathias Vorsprecher siedelt sich in Grafenschlag an (Träger des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone) bleibt aber wegen Unterbeschäftigung nicht lange in der Gemeinde
1887

Die Ställe im Pfarrhof erhalten neue Dachstühle

8. August: Die Säge in Kaltenbrunn brennt nieder

1888

Strenger Winter: Von Jänner bis März entfiel der Unterricht für Schüler aus entlegenen Orten

101 Grafenschlager werden gefirmt

Juni und November: Brand durch Blitzschlag in Wielands, beide Häuser werden eingeäschert

1890 Erste Unterlehrerin: Anna Kropf wird eingestellt
1893

Juli: Brand durch Blitzschlag in Wielands, wieder wurde ein Haus eingeäschert

Erste Lehrmittelausstellung mit Schülerarbeiten

1894

Jänner: Ein Zimmermeister wird erfroren aufgefunden

Der durch einen Blitzschlag zerschmetterten Pranger (1824) wird wiederhergestellt (siehe auch Geschichte des Prangers)

Schüler werden erstmals gegen "Blattern" geimpft

1895 August: Die Zwickelmühle wird durch einen Blitzschlag samt "Kunstmühle" vernichtet
1899

Juli: Ein Mann und zwei Kinder werden vom Blitz erschlagen

August: Zwei Häuser in Schafberg brennen durch Blitzschlag nieder

Ein neues Friedhofkreuz wird aufgestellt

Eine Außenrenovierung der Pfarrkirche beinhaltet neue Fenster, die Uhr erhielt vier Ziffernblätter und wurde für Viertelstundenschlag eingerichtet, außerdem wurde die Chortreppe von innen nach außen verlegt

zurück zu 1100 bis 1699 

weiter zu 1900 bis 1980