Sie befinden sich hier: Startseite > Unsere Gemeinde > Was war... > 1100 bis 1699

1100 bis 1699


Jahr
1171Die erste Erwähnung finden wir in einer Urkunde des Herzoges Heinrichs II. Jasomirgott wo ein kuenringischer Lehnsherr "Gozwinus de Gutenberch" genannt wird, welcher auf dem Guttenberg eine Festung erbauen ließ und über die Pfarre Grafenschlag herrschte

1200

Erste urkundliche Erwähnung von "Chaltenbrunn" (Kaltenbrunn)
1273Erste urkundliche Erwähnung von "villula Promberch" (Bromberg)
1286Erste urkundliche Erwähnung von "Schafperch" (Schafberg)
1300Die Familie der Tehler hat ihren Sitz am Guttenberg
1311

Erste urkundliche Erwähnung von "Greuenslag" (Grafenschlag), wobei später noch andere Schreibweisen zu finden sind

1321

Erste Erwähnung als "marchtmuel iuxta Grevenschlag" (Markt Grafenschlag)

Erste urkundliche Erwähnung der "Marktmvel" (Marktmühle)

Erste urkundliche Erwähnung von "Gotfriedes" (Kleingöttfritz)

Erste urkundliche Erwähnung von "Langslag" (Langschlag)

1380Erste urkundliche Erwähnung von "Chlain Newndorf" (Kleinnondorf)
1390Als erster Patronatsherr wird Lehnsherr Graf von Maidburg-Hardegg erwähnt
1393Unter den 18 entlassenen Mönche, welches das Kloster Zwettl wegen Armut nicht erhalten konnte, befindet sich auch ein Ulrich von Grefenslag
1410Pfarrer Jakob stirbt in Grävenschlag
um 1450Zdenko von Sternberg lässt auf den Resten der Ruine von Guttenberg einen Tabor (Schanze) errichten
1456Erste urkundliche Erwähnung von "Wielants" (Wielands)
1459Kaiser Friedrich III. reiste durch den Markt Grafenschlag
1460Beginn des Bürgerkrieges
1463Zdenko von Sternberg, Burggraf zu Weitra, lässt auf dem Burgstall von Guttenberg ein befestigtes Lager errichten
1467Zdenko von Sternberg, Burggraf zu Weitra, bekämpfte Grazen in Böhmen
Februar 1468Der andauernde Waffenstillstand wird von Zdenko von Sternberg gebrochen
1478Die Böhmen verwüsten Grafenschlag und Umgebung

April 1480

Die Böhmen fallen in Grafenschlaf ein, es gibt zahlreiche Plünderungen und Verwüstungen
um 1480Ein Marktgericht entsteht
1490

Es wird erstmals erwähnt das die Pfarrkirche "zum heiligen Martin" geweiht ist

1499

Das Urbar der Herrschaft Weitra ist eine wichtige Einnahmequelle für Grafenschlag

Der Oedhof und der Sattelhof werden erstmals erwähnt

Im Amt und Markt Grafenschlag hat die Herrschaft Weitra Grundholden

1536

Patronat der Pfarrkirche ist Vogt und Lehnsherr Graf Julius von Hardegg

1562

Das Freihaus zu "Gräffenschlag" mit 84 Häusern wird im Markte und in den Ämtern Kleinnondorf, Wielands und Aschen hinsichtlich seiner Einkünfte eingeschätzt und ist bereits mit der Herrschaft Ottenschlag vereinigt

Das Kirchenpatronat gelangt an die Hohenberg auf Ottenschlag

1566Herr von Grafenschlag Melchior von Hohenberg stirbt am 11. April
1595Patronatsherr Wolf Rumpf lässt die Kirche großzügig umgestalten und ausbauen, auch der Pfarrhof wird erneuert
Februar 1597Das Zentrum des Bauernaufstandes befindet sich in Grafenschlag, wo mit den kaiserlichen Kommisären verhandelt wird. Es befinden sich auf Freiem Felde zwischen Grafenschlag und dem Haushof um die 30.000 Bauern. Die Verhandlungen blieben erfolglos, die Bauernkriege im Waldviertel endeten blutig durch die Niederlage der Bauern gegen die kaiserlichen Truppen bei Neunkirchen am Ostrong (siehe auch: Geschichtliche Entwicklung von Grafenschlag)
1619Grafenschlag wird mit den Auseinandersetzungen im Dreißigjährigen Krieg verwickelt wobei die Kirche, der Pfarrhof und der Markt, Mann und Ross als Quartier dienen
1622Durch die Kriegsereignisse verwaist die Pfarrkirche und der Pfarrhof, die Glocken sowie die Kelche waren gestohlen
1629Ersterwähnung eines Schulleiters (Name unbekannt)
1640

Erste Beschreibung des Prangers von Grafenschlag (siehe Geschichte des Prangers von Grafenschlag)

PrangerPranger - BacksteinPranger - Backstein

1652Maria Elisabeth von Trumau nennt sich "geborene Unfriedin von Grafenschlag und Nagelhof"
1667Ferdinand Ernst Graf von Herbenstein gelangt in den Besitz von Grafenschlag
1669Durch den dreißigjährigen Krieg verarmt Grafenschlag, dass der gräfliche Besitzer um Nachsicht der schuldigen Landessteuer für seine dortigen Untertanen bittet und diese gewährt wird

Jahre 1700 bis 1899

Jahre 1900 bis 1980