1900 bis 1980


Jahr
1900

Februar: Ein Haus in Kaltenbrunn brennt nieder

Für die Feuerwehr wird eine "Handspritze" angekauft

Die Kirche wird innen komplett renoviert

1901August: Zwei Häuser brennen durch einen Blitzschlag in Kaltenbrunn ab
1902Unterlehrer: Friedrich Sorger wird bestellt
1904

August: In Kleinnondorf bricht Feuer aus, vier Häuser werden zerstört, das Kapellendach ist abgebrannt

Erster Gesellschaftsball in Grafenschlag unter der Mitwirkung der Blasmusikkapelle Grafenschlag

1905

Juni: Eine Frau kommt in Wielands durch Feuer im Haus um, (ein Blitz schlug bei ihr auch in die Totenkammer ein)

Juli: Schwerer Hagelschlag vernichtet Hafer und Getreide gänzlich

September: Abermals kommt eine Frau in Wielands durch einen Brand ums Leben

September: Das Kirchturmkreuz wird eingeweiht

Oktober: Grafenschlag wird als Nebenlinie der Franz-Josefs-Bahn an das österreichische Bahnnetz angeschlossen. Der erste Personenzug fährt in den Bahnhof Grafenschlag ein

Einquartierung des "k.k. Bosnischen Infanterieregiments Nr. 4". Drei Tage lang wohnte Erzherzog Leopold Salvador im Pfarrhaus und Generalmajor Paul Puhallo sowie der Regimentskommandeur Oberst Franz Fritsch Edler von Falkenau in der Schule

1905 bis 1910Im Pfarrhof wird das Wasser wird eingeleitet und generalrenoviert
1906

Erster Gemeinderat (bestehend aus 2 Personen) wird gewählt

Oktober: Die Bahnlinie wird bis Martinsberg verlängert

November: Die Eisenbahn wird dem Personenverkehr übergeben, auch Kaltenbrunn erhält eine Haltestelle

1907Linden werden auf den Marktplatz gesetzt
1908April: Feierlichkeiten aus Anlass des 60-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josefs werden abgehalten. Am Platz vor der Schule wird eine Jubiläums-Eiche gepflanzt. Die Bürgermeister tragen zum ersten Mal die Neugeschaffene „Jubiläums-Bürgermeister-Medaille“.
1909Bischof Dr. Johannes Rössler von St. Pölten spendet das hl. Sakrament der Firmung 411 Firmlingen
1910

August: Schwerer Hagelschlag in Bromberg

Eine neue Orgel für die Pfarrkirche wird angeschafft und eingeweiht

1911Mai: Ein Blitz schlägt in die Kapelle von Schafberg ein und schwärzte dabei alle Bilderrahmen, darauf folgt schwerer Hagel der die Feldfrüchte mit Eis bedeckt und die Felder versandet
1912Am 17. April dürfen die Schüler und die gesamten Einwohner eine Sonnenfinsternis beobachten
1913Der Pfarrstall wird umgebaut
1914

August: Die ersten Reservisten ziehen in den Krieg. Eine Bürgerwehr wird gegründet

September: Die Schulkinder sammeln und trocknen Brombeerblätter für unsere Soldaten

November: Das erste Kriegsopfer (aus Kaltenbrunn) wird gefordert

Es werden folgende Feiertage abgeschafft: Mariae Lichtmess, Verkündigung und Geburt, Ostermontag, Hl. Leopold und Stefanietag

Im Werkunterricht werden für unsere Soldaten Kälteschutzmittel aus Wolle hergestellt

1914 bis 1918Der Erste Weltkrieg kostete 34 Männern aus der Gemeinde das Leben
1915

220 Kriegsflüchtlinge aus Südtirol werden in der Gemeinde beherbergt

Die Schüler fertigten 18.200 Stück Pappesohlen und 100 Stück "Nackenschützer" für die Soldaten an der Front an.

Neueindeckung des Schulgebäudes, erstmals mit Eternit

Zwei Flüchtlinge, Tischlergesellen aus Rovereto, bauen den neuen Beichtstuhl der Kirche

1916

Jänner: Männer zwischen 44 und 50 Jahren wird die Einberufung befohlen und innerhalb weniger Tage auf 55 Jahre ausgedehnt

Juli: Abermals werden Männer (Jg. 1897-1966) zur Musterung unterworfen

September: 120 Flüchtlinge aus Galizien treffen im Ort ein

Dezember: Anlässlich der Eroberung von Bukarest ist am 19. Dezember schulfrei

Grafenschlag bringt bei der Sammlung der 4. Kriegsanleihe mehr Kronen und Sachspenden zusammen als der gesamte restliche Bezirk Zwettl

1917

Juni: Die Zwickelmühle wird durch einen Blitzschlag gänzlich vernichtet

Es bleibt nur eine Glocke im Kirchturm, die zwei kleineren werden verkauft

1918

Mai: Die Flüchtlinge aus Galizien verlassen Grafenschlag

Orgelpfeifen der hiesigen Kirche müssen verkauft werden, da Zinn für die Kriegsführung knapp wird

1919

Eine zweite Kirchenglocke wird wieder gespendet

Gemeindearzt für Grafenschlag: Dr. Alfred Studeny

Gemeindearzt für Kleinnondorf: Dr. Franz Zeilner

1920

Aufgrund des Mangels an Edelmetallen wurden Länder, Gemeinden und auch Private befugt, Notscheine - meist im Wert von 10, 20 und 50 Hellern - auszugeben. Die Umlauffrist war in der Regel mit 31. Dezember 1920 befristet. Die Herausgabe war infolge der Inflation und des zunehmenden Sammlerwertes der oft künstlerisch gestalteten Scheine Profitabel. In Niederösterreich wurden 124 Notgeldausgaben verzeichnet, auch die Gemeinde Grafenschlag gab solche Notscheine aus.

Notgeld GrafenschlagNotgeld Grafenschlag Zehn Heller - Vorderseite

Notgeld Grafenschlag Zehn Heller - RückseiteNotgeld Grafenschlag Zehn Heller - Rückseite

Notgeld Grafenschlag Zwanzig Heller - VorderseiteNotgeld Grafenschlag Zwanzig Heller - VorderseiteNotgeld Grafenschlag Zwanzig Heller - RückseiteNotgeld Grafenschlag Zwanzig Heller - RückseiteNotgeld Grafenschlag Fünfzig Heller - VorderseiteNotgeld Grafenschlag Fünfzig Heller - VorderseiteNotgeld Grafenschlag Fünfzig Heller - RückseiteNotgeld Grafenschlag Fünfzig Heller - Rückseite

Oktober: Die Kriegergedenktafel für den 1. Weltkrieg wird feierlich eingeweiht

1921

März: Großbrand in Grafenschlag. 46 Häuser und zwei Menschenleben sind zu beklagen. Nur 6 Häuser entgingen dem Feuer. Die Schule wurde von den Obdachlosen Ortsbewohnern als vorübergehende Herberge benützt. (6 Monate kein Unterricht)

Errichtung eines Feuerwehrdepots

Oktober: Beim Großbrand in Grafenschlag wird auch die Pfarrkirche in Mitleidenschaft gezogen, wodurch beim Wiederaufbau des Turmes die ursprüngliche Höhe nicht mehr erreicht wurde

Dezember: Der Kirchturm erhält nach dem Brand wieder eine Uhr. Die Orgelpfeifen, welche 1918 verkauft wurden, werden wieder eingesetzt. Ein Schafberger spendet nach dem Großbrand in Grafenschlag neue Kirchenfenster

Strenger Winter: Grafenschlag ist zwei Monate von jedem Verkehr abgeschnitten (auch der Zugsverkehr lag lahm)

1921März: Am einjährigen Jahrestag des Großbrandes werden drei neue Kirchenglocken eingeweiht
1922

März: Die Kapellen in Bromberg und in Kleinnondorf erhalten eine neue Glocke

April: Die Pfarrkirche erhält eine weitere Glocke

provisorischer Lehrer: Johann Größ

1923

August: In Wielands bricht Feuer aus, sechs Häuser werden vernichtet

Der Ritschgraben kommt zur Pfarre Grafenschlag

Die Gemeinde Grafenschlag umfasst 119 Häuser und 686 Einwohner

Schulkinder sahen zum ersten Mal eine Kindervorstellung im Lichtspielhaus Zwettl

1925 bis 1930Eine zweite Blasmusikkapelle in Grafenschlag wird gegründet "Musikkapelle Gerstbauer"
1926

Der Nagelhof kommt zur Pfarre Grafenschlag

Die erste Brückenwaage wird installiert

Die Kirche erhält eine wertvolle Deckenmalerei von Maler Gustav Steinschorn

Erste Mitwirkung der Blasmusikkapelle bei einer Fahnenweihe in Sallingberg und bei einer Schüleraufführung

Erste öffentliche Muttertagsfeier in Grafenschlag gestaltet von den Volksschülern

Erste Probegespräche beim "Telephonnetz Österreich" werden geführt

Renovierung des Kircheninneren

1927

Juli: Ein starkes Erdbeben lässt das Gemeindegebiet erzittern

Anschluss an das Telefonnetz Österreichs (Erste Besitzer: Johann Wagner, Sägewerksbesitzer (Hofsäge) weiters Josef Traxler, Fleischhauer, Gustav Kerpen, Kaufmann und Josef Moser, Restaurator)

Das Neuerrichtete Fernsprechvermittlungsamt Grafenschlag wird eröffnet

Der Pfarrer Franz Kugelweih erhält den Titel "Geistlicher Rat"

Erste Begehung des Weltspartag in Grafenschlag

Vermutlich fährt das erste Automobil (Werbefahrt vom österreichischen Autoklub von Linz über Grafenschlag, Ottenschlag bis Wien) durch Grafenschlag

1928

Das erste Feuerwehrfest wird veranstaltet mit Einweihung der Feuerwehrfahne durch Pfarrer Franz Kugelweih, Patinnen Franziska Zeininger und Frau Burger

Eine neue Schwemme wurde im Ort angelegt

Sallingberg und Grafenschlag erhielten die erste geprüfte Hebamme

Lehrerin: Paula Reschofsky

Oktober: Ein Haus brennt in Grafenschlag nieder

November: Der Schmelzenhof in Schafberg brennt nieder

1929

Februar: Strenger Winter: Gemessene Temperatur: minus 32 Grad Celsius (Zwettl minus 40 Grad)

Mai: In Grafenschlag zerstört ein Brand vier Häuser

Einweihung der ersten Motorspritze der Freiwilligen Feuerwehr durch Pfarrer Franz Kugelweih, Patin Maria Steininger

"Feuertaufe" der Motorspritze bei einem Brandeinsatz in der Hausmühle, einen Tag nach der Einweihung

September: In Kleinnondorf bricht Feuer aus ein Haus wird zerstört

76 Autos und Motorräder "rasen" bei einer Damenwerbungsfahrt von Wien bis Zwettl und Retour durch Grafenschlag

1930Der Hochaltar der Pfarrkirche in Grafenschlag wird renoviert
1931

August: Ein Flugzeug muss infolge eines Motordefektes nächst dem Haushof eine Notlandung vornehmen. Dasselbe kam von Palästina und wollte nach London fliegen.

 Flieger Notlandung 1931Flieger Notlandung 1931Flieger Notlandung 1931

Flieger Notlandung 1931

5 Schulkinder sterben an einer Diphtherie - Epidemie

1932Erste Häuser werden an das elektrische Ortsnetz angeschlossen
1933

Das Elektrische Licht wird in die Kirche und in das Schulhaus eingeleitet

Eine Elektrische Lampe wird für das Feuerwehrdepot angeschafft

1934

Anschaffung einer Schulfahne; finanziert aus den Einnahmen der Schultheater-Aufführung "Die zweite heilige Nacht"

Aufführung der Blasmusikkapelle beim "Tag der Jugend" anlässlich der Firmung im Ort

Im Pfarrhof wird das elektrische Licht wird eingeleitet

1936

April: In Kleingöttfritz brennen drei Häuser nieder

August: In Grafenschlag zerstört ein Brand die Schmiede samt Scheune

Oktober: In Kleingöttfritz brennen drei Häuser nieder

Kirchenchorleiter: Johann Größ (bis 1965)

Langschlag und die Gemeindesäge von Weißenbach werden in Grafenschlag eingepfarrt

1937

Mai: Ein Brand in Grafenschlag legt ein Haus in Schutt und Asche

Die Freiwillige Feuerwehr wird mit 30 neuen Blusen ausgestattet.

Die Blasmusikkapelle beteiligt sich erstmalig am Kreismusiktreffen in Martinsberg

1938

Ein "Leichen-Versenkungs-Apparat" für die Pfarre wird angekauft

In der Schule werden ein Rittmeister, zwei Oberleutnante, die Sanität mit zwei Sanitätsoffizieren und 20 Mann Infanterie einquartiert

1939

August: Die ersten 17 Mann werden in den Krieg einberufen

August: In Grafenschlag wird eine Scheune durch Blitzschlag abgebrannt

September: Um feindlichen Fliegereinflügen die Orientierungsmöglichkeit zu nehmen wird auch in Grafenschlag die Verdunkelung der Fenster (auch bei jedem Fahrzeug) bei Anbruch der Nacht streng polizeilich vorgeschrieben

Grafenschlag kommt zum Verwaltungsbezirk Zwettl

1940

Februar: Es gibt drei Wochen Kälteferien

Die erste Todesnachricht eines Gefallenen trifft ein

Die erste Umstellung auf "Sommerzeit" erfolgt

Juli: Ein "Ernte-Kindergarten" für Kleinkinder wird in einer Klasse eingerichtet

August: Wieder beginnen Sammlungen für die Belange der Kriegsführung

1941März: Ein Schulflugzeug gerät in Kaltenbrunn bei einer Notlandung in die Telefonleitung neben der Bahn. Der Flieger verunglückte tödlich
1942

Die Kirchenglocken (bis auf das „Sterbeglöckerl“) werden auf Befehl der Reichsstelle abgenommen, da Metallknappheit herrschte

Dezember: Spielzeug für die Kinder der Soldaten wird von den Schülern gebastelt

1943

Deutsche Kriegsflüchtlinge werden im Ort aufgenommen

Die Kirchenorgel wurde generalrepariert

Eine Scheune brennt in Grafenschlag nieder

1944

Mai: In Kaltenbrunn wird eine Scheune durch Blitzschlag zerstört

Juni: Schwerer Hagelschlag: Im Gemeindegebiet werden die Kornfelder 90-100% verwüstet

Dezember: Nördlich von Schafberg hinterlassen 5 Bomben einen gewaltigen Trichter

1945

März: Das Schulgebäude wird von der deutschen Wehrmacht beschlagnahmt, der Unterricht findet im Gasthaus Traxler statt

April: Der Geschützendonner wird in Grafenschlag immer hörbarer, Barrikaden sind an den Ortseingängen errichtet, Schanzgräben werden ausgehoben. Viele Menschen vergraben ihr Hab und Gut oder packen für eine mögliche Flucht

Mai: Die ersten russischen Reiter und motorisierten Abteilungen der roten Armee Stalins treffen in Grafenschlag ein. Die ersten Plünderungen durch die Russen aber auch Polen und Gewaltanwendungen gegenüber Frauen treten auf

Der Ort wird von russischen Truppen besetzt (bis 1955)

Außerhalb von Schafberg und Kaltenbrunn reißen Bomben "Bauernhausgroße" Löcher

Die tägliche Zeitung und der Bahnverkehr werden kurzfristig gedrosselt bzw. eingestellt

Ein dreimotoriges, deutsches Transportflugzeug, welches nach Budapest unterwegs war, landet neben Schafberg. Die meist arabische Flugwachmannschaft wird über ein Monat verpflegt und beherbergt bis das Flugzeug abmontiert und zur Bahn gebracht wurde

Lehrerin: Rosa Wimmer

Unzählige ungarische Soldaten und Zivilisten, Bauern aus der Slowakei und dem Marchfeld, Leute aus Wien und Umgebung wälzen sich als Flüchtling durch Grafenschlag oder müssen vor Erschöpfung auf unseren Wiesen lagern, da die Gasthäuser und Privatquartiere überfüllt sind

Der Zweite Weltkrieg kostete 87 Männern aus der Gemeinde das Leben

1946

Im Sommer sammeln Schüler Lindenblüten für die umliegenden Apotheken

In den Dörfern Schafberg, Kleinnondorf, Bromberg und Langschlag wird das elektrische Licht eingeleitet

Dezember: Am hiesigen Postamt erfolgte der Geldumtausch auf Schillingwährung

1947

Die Pfarrbücherei mit 75 Büchern wird gegründet

Lehrerin: Berta Huber

Provisorische Lehrerin: Berta Ledermüller

1948

Die ersten elektrischen Kerzen brennen am Hochaltar der Pfarrkirche

Es werden die Martiniglocke, die Florianiglocke und die Schutzengelglocke bei der bisher letzten Glockenweihe eingeweiht

1949

August: Ein Gewitter überflutet die Straße zwischen Marktmühle und Bahnhof

7. Juli: Der Veterinärrat Dr. Friedrich Ullmann eröffnet in Grafenschlag seine Tiearztpraxis

1950

Juli: Ein Bauauftrag zum Zubau des Schulgebäudes für die Zwecke einer landwirtschaftlichen Fortbildungsschule wird erteilt

Juli: In Kaltenbrunn wir der Güterweg ausgebaut und soweit notwendig auch die Kanalisierung durchgeführt

August: Eine Kartoffelkäferspritze wird angekauft

Oktober: In Bromberg brennt die Säge nieder

bis 1956: Die Kanalisierung in Grafenschlag wird gebaut

Beginn der modernen Feuerwehr

Beide Friedhofskreuze werden renoviert

Der Pfarrkirche Grafenschlag werden vier neue Glasfenster gespendet

Dr. Wolfgang Lackenbacher wird zum Ehrenbürger von Grafenschlag ernannt

Erweiterung des Schulgebäudes (ein Unterrichtsraum und eine Schulküche)

 

1951

Mai: Ein Gewitter überflutet die Straße zwischen Marktmühle und Bahnhof

Juni: In Schafberg brennen drei Häuser nieder

August: Die Jahrmarkt-Ordnung wird unverändert wieder aufgenommen (Magdalenenkirtag und Martinikirtag)

Gemeindearzt: Dr. Michael Wimmer

In der Pfarrkirche Grafenschlag wird ein neues Glasfenster im Chor angeschafft

Tierarzt: Vet. Rat Dr. Friedrich Ullmann

1952

August: In Bromberg brennt ein Haus durch Blitzschlag nieder nieder

Das neue Kriegerdenkmal wird errichtet

Der Erweiterungsbau in der Pfarrkirche wird durchgeführt

Wasserleitung im Schulgebäude wird installiert

1953

Ein Gemeinderatsbeschluss besagt, dass der Pranger in Grafenschlag niemals beseitigt werden darf

Eine Übungsordnung der Freiwilligen Feuerwehr jeden 1. Sonntag im Monat wird eingeführt

Erste traditionelle Florianifeier in Grafenschlag

1954

11. November: In Langschlag brennt das Gemeindehäusl nieder

Die Freiwillige Feuerwehr wird neu eingekleidet und eine neue Motorspritze Marke "VW 70" wird angekauft

Erste  Motorisierung der Freiwilligen Feuerwehr. Ein leichtes Motorfahrzeug der Type "Bedford"  wird angekauft, gründlich überholt und für Brandeinsätze ausgerüstet

Segnung des Löschfahrzeuges und der Motorspritze durch Pfarrer Anton Pachtrog, Patinen Stefanie Holzinger-Neulinger und Theresia Wagner

Im Kircheninneren wird komplett renoviert und restauriert

Leopold Figl wird zum Ehrenbürger von Grafenschlag ernannt

Zwei Menschen fallen der Kinderlähmung zum Opfer

1955

Jänner: Ein Orkan wütet in Grafenschlag: insgesamt 16.000 Festmeter Windbruch in den Wäldern und viele Schäden an den Dächern

April: Zwei Häuser in Kleinnondorf brennen ab

Juni: Bischof- Koadjutor Dr. Franz König spendet das Sakrament der Firmung 111 Firmlingen in der Pfarre Grafenschlag

Der Purzelkamp wird reguliert

Die Besatzungstruppen mussten abziehen

Für die  katholische Jugend wird eine Fahne angeschafft

1956

Februar: Brand in einem Materialschuppen in Grafenschlag

Februar: In Kleingöttfritz brennt das Gasthaus ab

Die Bundesstraße durch den Markt Grafenschlag wird gepflastert

September: Hofrat Kozlovski und Diplombeirat Fendt werden zu Ehrenbürger von Grafenschlag ernannt

Oktober: Straßen sind unpassierbar, Schneehöhe mindestens zwei Meter

1957

Aushilfslehrerin: Pauline Zeillinger

Ökonomierat Silvester Zeininger wird zum Ehrenbürger von Grafenschlag ernannt

1. September: Inspektor Kainz tritt seinen Dienst in Grafenschlag an

1958

Der neue Gemeindebau beinhaltet die Feuerwehr, eine Kühlanlage, die Milchablage und den Arrest

Der Straßenbau Grafenschlag - Ottenschlag wurde bis Lugendorf fertig gestellt

Errichtung eines neuen Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr

Güterwegebau Grafenschlag - Schafberg wird erstmals in einer Gemeinderatssitzung bewilligt

1959

30 Soldaten der österreichischen Bundesheeres werden im Zuge eines Manövers im Pfarrhof einquartiert

Die Gemeinde stiftet eine Ehrentafel aus Anlass des 75-jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr

Ein Baugrund für das neue Wählamt wird zur Verfügung gestellt

Einweihung des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr durch Pfarrer Anton Pachtrog

Errichtung eines Bades im einem Kabinett des Schulwohnung

Es wird bei Strafe verboten, dass Ziegen, Schafe oder Geflügel gemeindeeigene Grünflächen oder Gärten als Auslauf benutzen

Gründung des Verschönerungsvereins (50 Mitglieder)

Güterweginstandsetzung Kaltenbrunn - Kleinweißenbach

Obmann des Verschönerungsvereins: Johann Kainz

In Schafberg und Kleinnondorf werden Kühlhäuser errichtet

und 1960: Der Hochaltar der Pfarrkirche in Grafenschlag wird renoviert

1960

Die Straße vom Gasthaus Traxler bis zum Huber-Schmied wurde gepflastert

Das Marterl beim Ödhof wird eingeweiht

1961

März: Brand in Schafberg

Der Pranger, das Zeichen der Rechtshoheit des früheren Grafenschlager Marktgerichtes, erhielt den heutigen Standplatz am Marktplatz

Die Straße vom Pfarrhof Grafenschlag nach Schafberg wird gebaut

1962

April: Im Gemeindewald bei Langschlag bricht durch Funkenflug von einem vorbeifahrenden Eisenbahnzug ein Brand aus

Gründung des Kameradschaftsbundes (56 Mitglieder) Obmann: Johann Kainz

Kommandant Engelbert Gerstbauer wird zum Abschnittsbrandinspektor (ABI) ernannt

Dezember: Strenger Winter: 2,5 Meter Schnee und 32 Minusgrade, Wasserknappheit herrscht

1963

Mai: In Bromberg wird ein Anwesen durch Blitzschlag vernichtet

Grafenschlag: Abermals brannten fünf Häuser nieder

Ein Ausweichraum im Dachboden des Schulhauses errichtet

Ein neues Kriegerdenkmal wird vom Kameradschaftsbund errichtet ebenso wird das Friedhofstor erneuert

Errichtung einer Ortswasserleitung in Grafenschlag

Erste Kampfgruppen für Bezirks- und Landesfeuerwehrwettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschlag werden entsandt

1964

Jänner:In Grafenschlag brennen vier Häuser nieder

Oktober: Erdbeben Stärke 7 (ohne Schäden)

1965

März: In Grafenschlag wird durch einen Brand eine Scheune eingeäschert

Ankauf eines modernen Löschfahrzeuges, Marke "Opel-Blitz"

Kapellmeister Johann Gerstbauer und Kirchenchorleiter Johann Größ bekommen Ehrenurkunden des Bischofs von St.Pölten für ihre reiche kirchenmusikalische Tätigkeit

Die Volksschule wird fünfklassig geführt, Volksschulhauptlehrerin: Pauline Kainz

Kirchenchorleiter: Alois Mitterauer

bis 1967: Der heutige Pfarrhof wird errichtet und der Alte abgetragen. Der dadurch freigewordene Platz dient zur Vergrößerung des Friedhofes

bis 1969: Organistin: Elisabeth Ullmann

bis 1972:Kapellmeister: Alois Mitterauer

1966

Zwei Kinder ertrinken im Weyerteich bei Neuhof

Segnung des Löschfahrzeuges durch Pfarrer Rudolf de Gréve, Patin Gertrude Fragner

1967Jänner: Zusammenlegung der Ortsgemeinden Grafenschlag und Kleinnondorf zur Großgemeinde Grafenschlag
1968

bis 1970: Errichtung des neuen Volksschulgebäudes

Arbeitsoberlehrerin: Maria Weixelbaum

Die Friedhofsmauer wird erneuert

Ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Josef Steininger bekommt den Titel "Ehrenlöschmeister" verliehen

Ehemaliger Kommandantenstellvertreter Franz Hafner bekommt den Titel "Ehrenbrandmeister" verliehen

1969

4. April: In Kaltenbrunn brennt ein Anwesen und teilweise der Nachbar nieder

Bischof Dr. Franz Zak spendet 45 Firmlingen das Sakrament

6. Juni: In Wielands brennt ein Haus nieder

9. September: Brand in der Hausmühle

Die Wege im Friedhof werden asphaltiert

1970

Jänner: Angliederung von Langschlag und Rammelhof

März: Grafenschlag durch Schneeverwehungen von der Umwelt abgeschlossen

April: Brand in der Hintermühle

Anschaffung eines Greifzuges der Type"T 15"

Das neue Wählamt wird in Betrieb genommen und damit das gesamte Telefonnetz von Grafenschlag und Umgebung auf Automatisation geschaltet

und 1971: Errichtung der neuen Turnhalle

1971

Älteste Grafenschlagerin Justine Heiderer verstirbt im 104. Lebensjahr

Ergebnis der Volkszählung: 1.109 Einwohner

1972

Kapellmeister: Johann Gerstbauer

Revierinspektor Johann Kainz wird zum Bezirksinspektor ernannt

Vereinsgründung der "Gemeinde-Blasmusikkapelle Grafenschlag"

 

1973

Die Blasmusikkapelle bekommt neue Trachten (ca. 20 Mitglieder) und erstmals zwei Marketenderinnen (Hilde Flicker und Hermine Dornhackl)

Erstmalige Teilnahme der Gemeinde-Blasmusikkapelle-Grafenschlag bei Konzertwertungen und beim Bezirks-Blasmusikfest in Ottenschlag

Pfarrer Rudolf de Greve erhält anlässlich seines 50. Geburtstages ein Dank- und Anerkennungsdiplom der Gemeinde

Schülerzahl sinkt auf 92 Schüler. Die Schule wird dreiklassig.

1975

Ehrenkapellmeister Johann Gerstbauer erhält die "Medaille in Gold mit Spange" für mehr als 50 Jahre aktives Musizieren

Engelbert Zainzinger, Erich Weber und Herbert Flicker erhalten die "Medaille in Bronze" für mehr als 15 Jahre aktives Musizieren

Rupert Gerstbauer, Josef Meier und Josef Hofbauer erhalten die "Medaille in Silber" für mehr als 25 Jahre aktives Musizieren

Franz Schiller, Johann Wöpperer und Franz Wöpperer erhalten die "Medaille in Gold" für mehr als 40 Jahre aktives Musizieren

Obmann der Blasmusikkapelle Rudolf Adensam wird mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet

Tierarzt Dr. Friedrich Ullman wird mit einem Gedenkzinnteller, für 25-jährige Tätigkeit in Grafenschlag, geehrt

In Grafenschlag wird erstmals das Bezirksfeuerwehrfest mit Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerbe anlässlich der "Grafenschlager Festtage" und des hundertjährigen Bestehen der Feuerwehr und des "Bezirksfeuerwehrtag 1975" begangen.

Kommandant Engelbert Gerstbauer wird das Feuerwehr-Verdienstabzeichen II. Klasse verliehen

1976

Ausbau des NÖ-Landeskindergartens Grafenschlag im Volksschulgebäude

Kindergartenleiterin: Heidemarie Volek, Kindergärtnerin: Regina Schuster, Kindergartenhelferin: Maria Mitterauer

September: Brand bei Gastwirt in Grafenschlag

Der Dampflokbetrieb auf der Strecke Zwettl - Martinsberg wird eingestellt.

und 1977: Erweiterung und Generalrenovierung der Pfarrkirche Grafenschlag. Die Pfarrkirche erhält einen weiteren seitlichen Zubau

1977

Bürgermeister Rudolf Adensam erhält silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Erstmalige Teilnahme der Gemeinde-Blasmusikkapelle-Grafenschlag beim . Blasmusikfestes in St. Pölten

Gründung des "Elternvereins" an der Volksschule in Grafenschlag

Sanierung des Dorfplatzes und Renovierung der Kapelle in Kleingöttfritz durch den Verschönerungsverein

1978

24. September: Der Marktgemeinde Grafenschlag wird das Gemeindewappen und die Marktwappenurkunde von Landeshauptmann Andreas Maurer verliehen

Das Heimatbuch "Kleine Heimatkunde" von Direktor Alois Mitterauer und Othmar K. M. Zaubek erscheint

Foto aus dem Jahre 1978: AHL Maria Weixelbaum, VD Alois Mitterauer, Prarrer Rudolf de Greve, VOL Berta Huber, VL Wolfgang Zeininger, VHL Pauline Kainz

Foto aus dem Jahre 1978: AHL Maria Weixelbaum, VD Alois Mitterauer, Prarrer Rudolf de Greve, VOL Berta Huber, VL Wolfgang Zeininger, VHL Pauline Kainz

Die ersten Mädchen treten der Blasmusikkapelle bei

Erste Leistungsabzeichen der Blasmusikkapelle werden errungen

Kindergartenleiterin: Heidemarie Wandl

In Kleingöttfritz wird der Löschteich fertig gestellt

1979

August: Brand in Grafenschlag, durch Blitzschlag wird ein Haus vernichtet

Ankauf einer neuen Orgel

zurück zu 1100 bis 1699

zurück zu 1700 bis 1899